Damit die Digitalisierung möglichst barrierefrei und inklusiv gestaltet werden kann, braucht es entsprechende Rahmenbedingungen. Wie diese aussehen können, beschreibt die neueste ENTELIS+ Veröffentlichung.
Damit die Digitalisierung möglichst barrierefrei und inklusiv gestaltet werden kann, braucht es entsprechende Rahmenbedingungen. Wie diese aussehen können, beschreibt die neueste ENTELIS+ Veröffentlichung.
Am 6. Oktober 2021 fand in Graz der Social Innovation Walk statt. Mit dabei war die Selbstvertretung der Lebenshilfe Bruck – Kapfenberg, die uns nun einen persönlichen Erfahrungsbericht zugeschickt hat.
Am 3. Dezember ist der offizielle Tag der Menschen mit Behinderungen. Anlässlich des Aktionstages haben wir beschlossen, die gesamte Woche inhaltlich unter den Schwerpunkt „Inklusion und Teilhabe“ zu stellen!
Damit die Digitalisierung möglichst barrierefrei und inklusiv gestaltet werden kann, braucht es entsprechende Rahmenbedingungen. Wie diese aussehen können, beschreibt die neueste ENTELIS+ Veröffentlichung.
Am 6. Oktober um 8 Uhr morgens war es soweit: Das Schloßberg Restaurant öffnete seine Türen für die Besucher*innen des Social Innovation Walks. Wir blicken zurück auf eine spannende Tagung der ganz anderen Art!
Nehmen Sie an der ENTELIS+ Netzwerkveranstaltung zur digitalen Barrierefreiheit und am Workshop auf der Konferenz zum 25-jährigen Bestehen der EASPD in Brüssel teil!
Am 25. September war es soweit: Bei wunderschönem Herbstwetter ging der erste Grazer Inklusionslauf über die Bühne! Über 600 Menschen versammelten sich im Grazer Augartenpark, um gemeinsam zu sporteln.
Die Special Edition des Wirkungsberichts 2020 erzählt die ganze atempo Story: 20 Jahre mit Erfolgen, Meilensteinen und Höhenflügen ebenso wie mit Krisen, Rückschritten und Kehrtwenden.